Selbstregulation als Schlüssel für erfolgreicheres Lernen – Förderung der exekutiven Funktionen

 

Immer häufiger fällt es Kindern schwer, sich unter Kontrolle zu haben, sich in eine Gruppe einzuordnen und sie reagieren oft unbeherrscht oder unangemessen. Sie lassen sich leicht ablenken, wollen ihre Wünsche sofort erfüllt haben, zeigen wenig Ausdauer in ihrem Tun und sind schnell frustriert.

Die Fähigkeit sich selbst regulieren zu können, hat erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg in der Schule und im Leben, da die Selbstregulation die Basis eigenverantwortlichen und selbstgesteuerten Lernens und Arbeitens darstellt. Neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft haben gezeigt, dass durch gezielte Förderung der exekutiven Funktionen die Lernleistungen sowie das Sozialverhalten positiv beeinflusst werden können. Kinder und Jugendliche mit gut ausgebildeten exekutiven Funktionen zeigen ein stärker ausgebildetes empathisches Verhalten und eine bessere Verhaltenskontrolle.

In diesem pädagogischen Frühstück erhalten Sie theoretische Grundlagen, Ideen für Spiele und Übungen für den Unterricht zur Förderung der exekutiven Funktionen und haben die Möglichkeit in den Austausch zu kommen und Fragen zu stellen.

Referent: Sascha Wegner / Grundschullehrer / Fachleiter Sport

Termin:

Samstag, 29. März 2025 – 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Ort:

Zoom-Meeting für angemeldete Teilnehmer:innen – Anmeldung unter maxi.brautmeier-ulrich@grundschulverband.de