Unter dem Titel “Wir wollen mehr – Räume für einen qualitätsvollen Ganztag mit allen Beteiligten schaffen” lädt der Grundschulverband NRW am Samstag, den 30.11.2024 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum pädagogischen Austausch ein.

Einblicke und Learnings aus dem Prozess „Ganztag und Raum“

Angesichts des kommenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter stellt sich die Frage, wie sich qualitative ganztägige Bildung bei gleichbleibender Fläche umsetzen lässt. Genau bei dieser Frage setzt das Projekt „Ganztag und Raum“ an. Mit fünf bundesweit ausgewählten Standorten entwickelte die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft integrierte Nutzungskonzepte, die Ganztagsschulentwicklung voranbringen: Multiprofessionelle Teamarbeit, kindgerechte Rhythmisierung, eine angepasste Möblierung und ein verändertes Brandschutz- konzept zielen u. a. auf die pädagogische, organisatorische und räumliche Verzahnung von Vormittag und Nachmittag.

Im Rahmen des pädagogischen Frühstücks stellen Vertreterinnen der Stiftung und des Schulstandorts das Projekt vor und zeigen am Beispiel der Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr auf, wie sich  zukunftsfähige, inklusive und ganztägige Bildung auf Grundlage eines gemeinsamen Bildungsverständnisses und mit geringen Umbaumaßnahmen in bestehenden Flächen umsetzen lässt, ohne dass dies einen Neu- oder Anbau erfordert. Anschließend laden wir zur Diskussion ein.

Termin:

Samstag, 30. November 2024 – 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Ort:

Zoom-Meeting für angemeldete Teilnehmer:innen