Einladung zum dritten Digitalen Pädagogischen Frühstück
Unter dem Titel “Lernen neu denken: Lernkulturen weiterentwickeln” lädt der Grundschulverband NRW am Samstag, den 14.05.2022 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum pädagogischen Austausch ein.
Unter dem Titel “Lernen neu denken: Lernkulturen weiterentwickeln” lädt der Grundschulverband NRW am Samstag, den 14.05.2022 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum pädagogischen Austausch ein.
Pressemitteilung des Grundschulverbandes e.V.:
Krieg gefährdet Leben und versetzt in Angst.
Kinder und Jugendliche werden in Kriegen mitten in einer wichtigen Entwicklungsphase mit einer feindlichen Welt konfrontiert. Die international verbrieften Kinderrechte auf Schutz und Bildung sind außer Kraft gesetzt.
Auch in Deutschland werden Kinder und deren Familien mit Bildern des Krieges und dessen Folgen konfrontiert. In dieser Situation dürfen sie alle nicht alleine gelassen werden.
Unter dem Titel “Lernen neu denken: Lernkulturen weiterentwickeln” lädt der Grundschulverband NRW am Samstag, den 26.03.2022 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum pädagogischen Austausch ein.
Am 22.01.2022 konnte der Vorstand des Grundschulverbandes NRW ein neues Beteiligungsformat erproben, das als ZOOM Meeting in nur einer Stunde, Input und Austausch über wichtige Grundschulthemen ermöglichen soll.
Der Grundschulverband e.V. nimmt unter dem Titel “Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit” in einer Pressemitteilung Stellung zum Koalitionsvertrag 2021-2025.
Dauerbrenner “Handschrift” – Nach der Zeit des vielfältig eingeschränkten Betriebs in Schule und Kindergarten ist das Schreiben mit der Hand oft eine besondere Herausforderung. In diesem Zusammenhang erscheint das Konzept “Grundschrift” in einem besonderen Licht.
Wir laden hiermit zu einer Gesprächsrunde für Sa., 22. Januar ’22 – 10:00 bis 11:00 Uhr – in Form einer ZOOM-Konferenz ein.!
Innerhalb von nur vier Wochen haben 15.232 Menschen die gemeinsame Petition gezeichnet und damit den gestellten Forderungen ein großes Gewicht verliehen.
Für die Grundschulen und die Primarstufen der Förderschulen in NRW soll es ab dem Schuljahr 2021/2022 neue Lehrpläne geben, obwohl gerade jetzt jede Minute für die direkte Bildungs- und Erziehungsarbeit mit den Kindern benötigt wird.
Die gemeinsame Petition gegen dieses Vorhaben des Schulministeriums übergaben heute (25.3.21) Verteterinnen von Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Grundschulverband (GSV) und Verband Bildung und Erziehung (VBE) an Ministerin Gebauer.
Mit einer gemeinsamen Petition wollen die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft NRW, der Grundschulverband NRW und der Verband Bildung und Erziehung NRW Druck auf das Schulministerium ausüben, die Umsetzung der neuen Lehrpläne für die Grundschulen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Für die drei Verbände erschließt sich nicht, weshalb das Schulministerium angesichts der Pandemie mit der Lehrplanarbeit beginnt, deshalb wird sie von GEW, GSV und VBE mit aller Entschiedenheit derzeit abgelehnt.
Der Vorstand der Landesgruppe NRW des Grundschulverbandes möchte angesichts der aktuellen Lage mit einem digitalen Angebot für unsere Mitglieder eine Gelegenheit schaffen virtuell zusammenzukommen.
Wir laden hiermit unter dem Titel „Kinder lernen Zukunft – digital ?!?“ für Sa., 24. April 2021 – 10:00 bis 12:00 Uhr – zu einer ZOOM-Konferenz ein.!
Der Vorstand der Landesgruppe NRW des Grundschulverbandes hat versucht, sich mit der anstehenden Neufassung der Lehrpläne für die Grundschule zu befassen. Aber mitten in der Corona-Krise warten so viele andere Probleme auf Lösungen, dass für eine Stellungnahme zu Lehrplanentwürfen keine Zeit blieb.
Da das auch vielen Grundschulen im Lande ähnlich geht, schreibt unsere Vorsitzende, Frau Christiane Mika, einen Brief an das Ministerium: „Das Ministerium sollte die Lehrplan-Überarbeitung zurückstellten, bis wir die Krise im Griff haben!“,
In einer EMail hat der Vorstand die Mitglieder informiert.